Grundsätzlich bestehen Bilder aus einzelnen Farbpunkten, die über- und nebeneinander gesetzt werden, dabei gibt es in der Bildbearbeitung zwei unterschiedliche Farbmodelle für Bildschirm (RGB) und für Druck (CMYK). Vereinfacht gesagt sind RGB Lichtfarben, wogegen CMYK...
Wenn ich Dinge drucken lassen möchte, wird Beschnitt gefordert. Wozu eigentlich? Die farbigen Flächen im zu druckenden Dokument werden um einige Millimeter über das eigentliche Format hinaus vergrößert (Standard sind 3 mm). So hat der Drucker mehr Fläche, um den Rand...
dpi = dots per Inch (Punkte pro Zoll) ist das Verhältnis von Pixeln zu Längenmaßen wie mm (ein Inch entspricht 2,54 cm). Wichtig ist der dpi-Wert vor allem für Druckdaten, da er die Qualität von pixelbasireteb Bilddaten vor allem Fotos) beziffert (siehe auch...
Blindtext wird im Design als Platzhalter verwendet, wenn es noch keinen konkreten Text gibt, damit man sich den Flyer oder die neue Website besser vorstellen kann. Der Klassiker: Lorem ipsum dolor Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean...
Ein digitales Bild besteht aus einem Raster und ein Pixel ist der kleinste Bildpunkt. Je weniger Pixel ein Bild hat, desto grobkörniger – pixeliger – ist es. Je mehr Pixel ein Foto hat, desto stärker kann es vergrößert werden (siehe auch dpi). Bildschirme „denken“ nur...